Süßigkeiten serviert in weißem Geschirr

Die J-ZeitschriftAmt für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie Kürzlich veröffentlichte er eine Studie, in der er enthüllt, dass Menschen, für die eine besondere Vorliebe besteht süße Aromen, Sie sind normalerweise freundlicher und geneigt, selbstlos Hilfe anzubieten.

Dies ist jedoch nur mit dem süßen, es gibt keine Übereinstimmung zwischen Persönlichkeit und Geschmack für irgendeinen anderen Geschmack. Die Untersuchungen zeigten, dass die anderen Grundgeschmacksrichtungen (salzig, sauer und bitter) das kurzfristige Verhalten nicht beeinflussen, sodass angenommen wird, dass sie über die Jahre präsentiert werden.

 

Süßigkeiten serviert in weißem Geschirr

Eine Studie von Polytechnische Universität von Valencia und die Universität von Oxfor und die Alicia-Stiftung von Barcelona gibt es ein anderes merkwürdiges Problem, das sich auf Lebensmittel beziehtsüßes abores Und die Desserts, die in weißen Gerichten serviert werden, bieten ein größeres Gefühl der Süße als in jeder anderen Art von Geschirr.

 

Gaumen und Zunge, eine interessante Studie

Vor kurzem eine Studie von Yale Universität Vereinigte Staaten von Amerika behaupteten, dass etwa 35% der Frauen Superschmecker seien, verglichen mit nur 15% der Männer. Darüber hinaus stellte die Studie eindeutig fest, dass "manche Menschen mit mehr Gaumen als andere geboren werden", was sie für ihr Glück dazu bringt, die Aromen und Nuancen intensiver zu genießen, die andere nicht schätzen können.

Nach Linda Bartoshuk , der Direktor der Forschung, der die Wahrnehmung der Aromen erhöht, insbesondere der bittere, ist der Überschuss an Geschmacksknospen. Darüber hinaus reagieren diese Menschen auf ein Profil: dünn und besonders gesund.

Die Studie deutet darauf hin, dass der Geschmack eine solide biologische Grundlage hat. Aber es hört nicht auf, aber es zeigt, dass nicht nur unser körperlicher Teint, sondern auch der psychische, dh unsere Persönlichkeit, eng mit unseren kleinen und klugen Papillen in Verbindung stehen kann.


Video Medizin: Eine fan­tas­tische FANGESCHICHTE (Kann 2024).